Unsere Fachbereiche
Um unserem integrierten Konzept gerecht zu werden, berücksichtigen wir eine Vielzahl von Fachbereichen
Energieeffizienz
Bestimmung des Energiebedarfs, Auswahl von Technologien, Nutzwertanalyse neuer Anlagen, Analyse der Betriebs- & Investitionskosten
Energiesysteme
Bestimmung des optimalen lokalen Energiesystems hinsichtlich Verbrauch, Entwurf und Aufbau, Analyse des PV-Potentials, Nutzwertanalyse der Wasserstofferzeugung
Mobilität
Festlegung der Standorte für E-Ladestationen, Analyse der Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz, Bemessung V2G-Nutzen (Vehicule to Grid), Berücksichtigung von sanfter- und mikro-Mobilität
Lebensqualität
Bestimmung von Energiearmut, Festlegung von Schutzmaßnahmen durch Beleuchtung und Videoüberwachung, Bewertung des Zugangs zu öffentlichen Infrastrukturen und Dienstleistungen
Umweltschutz
Analyse der Lärm- und Luftverschmutzung, Bestimmung der Grünfläche pro Einwohner, Eingrenzung von Risiken durch städtische Wärmeinseln, Erstellen von Konzepten der Nachhaltigkeit, Kohlenstoffreduktion und Resilienz
Community
Förderung von Bürgerenergiegesellschaften, Entwicklung lokaler Energiesysteme zum kollektiven Eigenverbrauch, Förderung von Crowdfunding für Energieprojekte, Ausarbeitung von Aktionsplänen für Kreislaufwirtschaft

Ein Experten-Netzwerk mit Partnern unterschiedlicher Fachrichtungen
Sagen Sie uns, was Sie benötigen! Wir nutzen unser Netzwerk von kompetenten Partnern vor Ort zur Ergänzung unserer Fachbereiche.
Kontakt