Aller au contenu
Urbanomy
  • Zurück zur Startseite Zuhause

    • Über uns
    • Unser Angebot
    • Unsere Referenzen
    • Aktuelles
    • Kontakt
Webseite der EDF-Gruppe
  • EN - English
  • FR - Français
Kontakt
Sie sind hier :
  1. Zuhause
  2. Unser Angebot
  3. Projektentwicklung
Unser Angebot
  • Projektentwicklung

  • Portfolio Dekarbonisierung
  • Kommunales Flächenmanagement

Finden Sie die besten Lösungen für eine zukunftsfähige Entscheidungsfindung

In der Planungsphase (Gesamtkonzept und Vorplanungsphase) sind die Änderungskosten sehr gering. Wir unterstützen Ihr Projekt mit der richtigen Strategie und den richtigen Technologien und Systemen mit quantifizierten Szenarien über die gesamte Energie-Wertschöpfungskette.

 

Unsere Missionen

  • CO₂-armer Masterplan für Energie und Mobilität

  • Vorplanung des lokalen Energiesystems

  • Dekarbonisierung von Nutzungen (Wärme, Mobilität)

  • Entwicklung erneuerbarer Energien und Flexibilität

Fachgebiete

Unser integriertes Konzept berücksichtigt Wissen aus einer Vielzahl von Fachgebieten

Erfahren Sie mehr

Kohlenstoff

  • Bewerten Sie Ihren CO₂-Fußabdruck mit den Methoden des GHG Protocol oder Bilan Carbone © ADEME
  • Quantifizieren Sie den gebundenen und betrieblichen CO₂-Ausstoß Ihrer Anlagen und Aktivitäten
  • Vergleichen Sie den CO₂-Ausstoß von Retrofit- und Greenfield-Projekten
  • Definieren Sie Ihr CO₂-Budget für ein Entwicklungsprojekt (CAPEX und OPEX)
  • Bestimmen Sie Ihren Weg zu Netto-Null

Energie

  • Bestimmung der besten Wahl eines lokalen Energiesystems angesichts des prognostizierten Energiebedarfs
  • Quantifizierung des lokalen Potentials an erneuerbaren Energien
  • Bestimmung der Auswirkungen von Elektrofahrzeugen und z.B. eingesetzten Wärmepumpen auf das Netz
  • Quantifizierung der V2G (Vehicle-to Grid)-Vorteile
  • Optimierung Ihrer Systeme und ihrer Steuerung

Wertentwicklung

  • Quantifizierung des optimierten CO₂-Budgets für Ihr Projekt (CAPEX und OPEX)
  • Bestimmung der Rentabilität von kohlenstoffarmen Energie- und Mobilitätsentscheidungen
  • Verständnis des “grünen Werts” Ihrer Anlagen

Klimawandel

  • Vermeidung und Reduzierung der Emission von Treibhausgasen zur Eindämmung des Klimawandels
  • Erstellung von Dekarbonisierungs- und Energieresilienzplänen

Positive Effekte

  • Identifizierung von weiteren Vorteilen der Dekarbonisierung durch Konzeption lokaler Gemeinschaftsenergiesysteme
  • Ausarbeitung von Aktionsplänen für Kreislaufwirtschaft

Anwendungsfall 1

Die Zielstellung: Sicherstellung, dass bei einer neuen Quartiersentwicklung mit ca. 2.500 Einheiten Netto-Null erreicht wird
Der Kunde: Projektentwickler

Erfahren Sie mehr

Analyse

Was wird benötigt?

  • Identifizierung des Heizungs- und Warmwasserbedarfs basierend auf Gebäudenutzungen und Typologien

Benchmarking

Wo stehen wir? Erfüllen / übertreffen wir die Anforderungen?

  • Vorgaben und Initiativen, die bei der Einhaltung bzw. Umsetzung zu berücksichtigen sind
  • Anpassung an den lokalen Energieplan

Auswertung

Was sind unsere Optionen und wie funktionieren sie?

  • Entwurf einer Strategie zur Erreichung eines Gebäudewärmebedarfs von 15 kWh/m2 pro Jahr im Einklang mit dem Future Homes Standard (Fertigstellung in2024)
  • Einsatz von V2G zur Deckung von bis zu mehr als 100% aller Ladekosten / 22.4000 MW flex/Jahr, 4.200 MW flex/Jahr für DSO und 22.000 MW flex/Jahr für FR ohne Zusatzkosten, die zu einer deutlichen Wertminderung beitragen würden

Entwicklung des Business Cases

Wie werden wir das bezahlen?

  • Bewertung von Geschäftsmodellen zur Optimierung von Kosten und Umsetzung

Umsetzung

Wie setzen wir den Roll out um?

  • Entwicklung von Daten-Dashboards zur Unterstützung der Stakeholder-Einbindung und der Entscheidungsfindung

Anwendungsfall 2

Die Zielstellung: Optionen für den Übergang von Gasboilern zu CO₂-armen und CO₂-freien Alternativen finden
Der Kunde: Projektentwickler

Erfahren Sie mehr

Analyse

Was wird benötigt?

  • Identifizierung des Raumheizungs- und Warmwasserbedarfs basierend auf Gebäudenutzungen und Typologien

Benchmarking

Wo stehen wir? Erfüllen / übertreffen wir die Anforderungen?

  • Einblick in aktuelle und zu erwartende politische Vorgaben (z. B. Future Homes Standards, Verbot von Gasboilern)
  • Einblick in führenden Technologien und deren Einsatz

Auswertung

Was sind unsere Optionen und wie funktionieren sie?

  • Identifizierung geeigneter, richtlinienkonformer zentraler und dezentraler Systeme
  • Simulation der Leistungen dieser Systeme an Ihrem Standort, um ihre Stärken und Schwächen zu bewerten

Entwicklung des Business Cases

Wie werden wir das bezahlen?

  • Einschätzung des Umfangs der Investitionen, die für die Bereitstellung von Systemen erforderlich sind, sowie die Betriebskosten und Einsparungen
  • Einschätzung eines hohen Return on Investment für diese Systeme

Umsetzung

Wie setzen wir den Roll out um?

  • Beratung von Partnern, die Systeme entwickeln, betreiben und warten können
  • Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren wie den lokalen Behörden und IDNO/DNO

EDF
We co-create positive futures to live in
Access to EDF.fr
  • Impressum
  • Cookies
  • Sitemap
  • ©2022 EDF