Umsetzung und Überwachung der CO₂-Strategie Ihrer Anlagen
Die Dekarbonisierung von Immobilienwerten kann komplex sein und muss langfristig überwacht werden. Nur so können neue Vorschriften eingehalten und das Dekarbonisierungsziel erreicht werden. Mit unserem Dashboard können Sie alle KPIs für Ihr Portfolio festlegen und überwachen.
Unsere Missionen
-
Umfassende Dekarbonisierungsstrategie bis 2050
-
Aktionsplan – übersichtliche Visualisierung und Follow-Up-Funktionen
-
Erneuerbare Energie und Flexibilität (z.B. SBT, CRREM)
Fachgebiete
Unser integriertes Konzept berücksichtigt Wissen aus einer Vielzahl von Fachgebieten
-
CO₂
Bestimmung des einzuschlagenden Weges zu Netto-Null
-
Energie
Optimierung Ihrer Systeme und ihrer Steuerung
Wertentwicklung
Verständnis des “grünen Werts” Ihrer Anlagen
-
Klimawandel
Erstellung von Dekarbonisierungs- und Energieresilienzplänen
-
Positive Effekte
Ausarbeitung von Aktionsplänen für die Kreislaufwirtschaft
Anwendungsfall
Die Zielstellung: einen Klima- bzw. Kohlenstoffpfad entwickeln, der auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist
Der Kunde: Real Estate Investment eines staatlichen Finanzinstituts

Die Zielstellung: einen Klima- bzw. Kohlenstoffpfad entwickeln, der auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist
Der Kunde: Real Estate Investment eines staatlichen Finanzinstituts
-
Analyse
Was wird benötigt?
- Identifizierung des Zeitplans, die Anforderungen und die Ziele der Portfoliodekarbonisierung
-
Benchmarking
Wo stehen wir? Erfüllen / übertreffen wir die Anforderungen?
- Bewertung des CO₂-Fußabdrucks des Objektbestandes, um wichtige Kohlenstoffemissionen zu identifizieren, unter Berücksichtigung zukünftiger Akquisitionen und Verkäufe, des Energieverbrauchs, der geplanten Arbeiten, der HR-Hypothesen und der Klimarisiken
- Identifizierung regulatorischer Einschränkungen und der relevantesten Rahmenbedingungen für Compliance und des Unternehmensbildes nach außen unter Berücksichtigung interner Ziele und KPIs
-
Auswertung
Was sind unsere Optionen und wie funktionieren sie?
- Festlegung eines oder mehrerer Pfade und Simulation der Auswirkungen von Aktionen auf gebundenen Kohlenstoff (Gewerke und Anlagegüter) und ungebundenem Kohlenstoff (Energie)
-
Entwicklung des Business Cases
Wie werden wir das bezahlen?
- Empfehlung des besten Weges, Bewertung des zulässigen Kohlenstoffbudgets (CAPEX und OPEX) und des Return on Investment der durchzuführenden Maßnahmen (Herstellung, Energiesysteme usw.)
-
Umsetzung
Wie setzen wir den Roll out um?
- Überwachung der Aktionspläne und -ergebnisse und Einbindung der Stakeholder (HR, Finanzen, CSR ...)